Frauen bestehen eher auf Ehevertrag als Männer
Hamburg (dpa/tmn) - Frauen sind beim Thema Ehe zumindest in einer Hinsicht offenbar nüchterner als Männer: So würden 42 Prozent der Frauen auf einem Ehevertrag bestehen, ergab eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Zeitschrift «Brigitte Balance».

Frauen bestehen eher auf einen Ehevertrag als Männer, hat eine Umfrage ergeben. (Bild: Schierenbeck/dpa/gms)
Hamburg (dpa/tmn) - Frauen sind beim Thema Ehe zumindest in einer Hinsicht offenbar nüchterner als Männer: So würden 42 Prozent der Frauen auf einem Ehevertrag bestehen, ergab eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Zeitschrift «Brigitte Balance».
Unter den Männern war das Dokument nur 35 Prozent wichtig. Auch bei der Verwaltung des Geldes in der Partnerschaft suchen Männer eher Harmonie als Frauen. Jeder Zweite sagte, wer sich wirklich liebt, führt ein gemeinsames Konto. Unter den Frauen befürworteten 42 Prozent diese romantische Einstellung, ergab die Umfrage.
Einig sind sich die Geschlechter in der Frage, wie gut eine Partnerschaft funktioniert, wenn die Einstellung zum Thema Geld grundsätzlich unterschiedlich ist: Rund 60 Prozent der Männer und Frauen sind der Ansicht, dass zwei Menschen mit einem unterschiedlichen Zugang zu Geld auf Dauer nicht gut miteinander klarkommen. Das Forsa-Institut in Berlin befragte 1000 Männer und Frauen ab 14 Jahren.
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai
Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta
[mehr...]Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post
Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem
[mehr...]Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit
Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit
[mehr...]Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar
Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.
[mehr...]Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]
Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]
Beliebte Suchwörter
In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.