EC-Karte war im Auto: Bei Verlust haftet der Inhaber
Düsseldorf/Köln (dpa/tmn) - Der Inhaber einer EC-Karte haftet bei einem Diebstahl ohne Einschränkung, wenn er die Karte im Auto gelassen hatte. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor, über das die «Monatsschrift für Deutsches Recht» berichtet.

Urteil: Wer gegen die Pflicht zur sorgfältigen Aufbewahrung der EC-Karte verstößt, haftet im Schadensfall selbst. (Bild: dpa-infocom)
Das gelte auch dann, wenn das Fahrzeug verschlossen war und sich die Karte in einer Handtasche befand. Der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit sei allein schon dadurch berechtigt, dass der Inhaber die Karte unbeaufsichtigt zurückgelassen hat. Das Gericht wies in dem Fall die Klage einer Bankkundin ab (Az.: I-16 U 160/04). Unbekannte hatten die Seitenscheibe ihres Autos eingeschlagen und ihre Handtasche mit der EC-Karte gestohlen. Die Klägerin machte geltend, die Bank müsse ihr den Betrag der mit der Karte von den Tätern getätigten Einkäufe erstatten.
Sie habe mit dem Diebstahl nicht rechnen müssen. Das Gericht schloss sich der Argumentation der Bank an: Die Frau habe gegen die Pflicht zur sorgfältigen Aufbewahrung der Karte verstoßen. Sie blieb daher auf dem Schaden sitzen.
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai
Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta
[mehr...]Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post
Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem
[mehr...]Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit
Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit
[mehr...]Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar
Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.
[mehr...]Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]
Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]
Beliebte Suchwörter
In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.