Suche:
Stichwörter:
Mittwoch, 6. Februar 2008

Nichtraucher müssen im Job vor Qualm geschützt werden

Bonn (dpa/tmn) - Nichtraucher müssen an ihrem Arbeitsplatz vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakqualm geschützt werden. So schreibt es die Arbeitsstättenverordnung vor.


Laut Gesetz müssen Nichtraucher am Arbeitsplatz vor Zigarettenqualm geschützt werden. (Bild: dpa)

Bonn (dpa/tmn) - Nichtraucher müssen an ihrem Arbeitsplatz vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakqualm geschützt werden. So schreibt es die Arbeitsstättenverordnung vor.

Das kann beispielsweise durch die räumliche Trennung von Rauchern und Nichtrauchern geschehen oder durch ein Rauchverbot. Arbeitgeber können das Rauchen zum Beispiel an allen Arbeitsplätzen untersagen, an denen nichtrauchende Kollegen tätig sind, erläutert der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn. Das Rauchen ist dort nur dann erlaubt, wenn die Nichtraucher damit ausdrücklich einverstanden sind.

Wo kein generelles Verbot gilt, müssen Raucher, die am Arbeitsplatz nicht rauchen dürfen, die ausgewiesenen Raucherplätze nutzen. Betriebliche Belange dürfen wegen der Zigarettenpausen nicht beeinträchtigt werden. Bei Unternehmen mit Betriebsrat muss ein Rauchverbot im Rahmen einer Betriebsvereinbarung geregelt werden. Nur wenn das Rauchverbot gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise wegen Feuergefahr, hat der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht, erklärt der Fachverlag. Grundsätzlich sei auch zulässig, ein Rauchverbot für das gesamte Betriebsgebäude zu verhängen.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>