Suche:
Stichwörter: GichtGelenke
Mittwoch, 12. März 2008

Gichtanfälle - Wenn das Festmahl auf die Gelenke geht

Aachen/Bad Nenndorf (dpa/tmn) - Ein Festmahl am Abend mit viel Braten und Unmengen Bier - und am folgenden Morgen schmerzt der große Zeh und ist geschwollen. Diagnose: Gicht.


Schmerzende Gelenke - Gicht betrifft oft den Ellenbogen oder das Knie. (Bild: ABDA/dpa/tmn)

Aachen/Bad Nenndorf (dpa/tmn) - Ein Festmahl am Abend mit viel Braten und Unmengen Bier - und am folgenden Morgen schmerzt der große Zeh und ist geschwollen. Diagnose: Gicht.

«Bei zwei Dritteln aller Gichtanfälle sind die Großzehengrundgelenke betroffen», erklärt Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) in Aachen. Übergewichtige und Menschen mit entsprechender Veranlagung sollten zur Vorbeugung auf ihren Harnsäurespiegel achten.

«Typischerweise ist der Gichtanfall sehr heftig und sehr schmerzhaft, so dass das betroffene Gelenk nicht benutzt werden kann», erklärt Wolfgang Brückle, Rheumatologe aus Bad Nenndorf in Niedersachsen. Auch die Knie oder Ellenbogen können betroffen sein. «Begleitend können Symptome wie allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber, erhöhter Puls, Kopfschmerzen und Erbrechen auftreten», sagt Morlo.

Auslöser für einen Gichtanfall ist eine zu hohe Konzentration von Harnsäure im Blut. Sie wird beim Abbau körpereigener Zellen, aber auch beim Abbau purinreicher Nahrungsmittel gebildet. «Bei zuviel Harnsäure im Blut bilden sich kleine Harnsäurekristalle in den Gelenken», erläutert Bertil Kluthe, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner in Freiburg.

Körpereigene Fresszellen versuchen, die Harnsäurekristalle abzubauen. «Die Kristalle hingegen bilden lange Nadeln, wie Dolche, an denen die Fresszellen zerplatzen. So kommt es zu der Entzündung im Gelenk», erklärt Prof. Ulf Müller-Ladner vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Berlin.

Der Arzt verordnet entzündungshemmende Medikamente, Schmerzmittel und eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr. Obwohl der Anfall von allein wieder abklingt, ist der Gang zum Arzt unabdingbar: «Jede Entzündung zerstört das Gelenk und sollte daher schnellstmöglich behandelt werden», sagt Prof. Müller-Ladner. Auch bestehe sonst die Gefahr einer chronischen Gicht.

Übergewichtige Männer im mittleren und höheren Alter sind die typischen Gichtpatienten. «Die Gicht ist eine Wohlstandskrankheit», sagt Margret Morlo. «Wer sich übermäßig fleischreich ernährt und alkoholische Getränke bevorzugt, der bekommt leichter einen Gichtanfall als Normalgewichtige.» Oft liegt auch eine Veranlagung in der Familie vor. «Bei angeborenen Stoffwechselstörungen oder verminderter Nierenfunktion wird die Harnsäure nicht in ausreichendem Maße vom Körper ausgeschieden», erläutert Brückle.

Menschen, in deren Familie Gichtfälle vorgekommen sind, sollten einmal im Jahr ihren Harnsäurewert messen lassen. «Ein Blut-Check ist nicht aufwendig und schnell gemacht», sagt Müller-Ladner. Auch wer länger fastet, muss auf seinen Harnsäurespiegel achten, da dieser durch körpereigene Abbauprodukte ebenfalls steigt.

Bei erhöhter Harnsäure sollten zu viel Fleisch und besonders Innereien gemieden werden. «Auch Hülsenfrüchte sind nicht gut. Reis, Kaffee und Tee sowie Marmelade hingegen enthalten gar keine Purine», erklärt Wolfgang Brückle. Auch Milch, Milchprodukte und Eier sind sehr purinarm. «Sie eignen sich besonders als Eiweißlieferant, da anderes tierisches Eiweiß die Harnsäure erhöht», erklärt Margret Morlo. Alkohol sollte dagegen gemieden werden.

«Bei Fischen ist zu unterscheiden. Beispielsweise Ölsardinen enthalten viel Purin, andere Arten wenig», erklärt Müller-Ladner. Wenig Purine sind in Äpfeln, Gurken, Kartoffeln, Tomaten, Brot und Nudeln enthalten. Reichlich Trinken spült die Niere und erhöht den Abtransport der Harnsäure.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>