Suche:
Stichwörter: SpielsuchtGlücksspiel
Donnerstag, 14. Februar 2008

Expertin warnt vor Online-Glücksspiel

Stuttgart/Mainz (dpa) - Glücksspiele im Internet bergen aus Sicht von Experten deutlich höhere Suchtgefahren als in Casinos. «Daheim am Computer entziehen sich die Betroffenen jeglicher Kontrolle».


Aufgrund der sozialen Kontrolle entsteht Spielsucht im Casino langsamer als im Internet. (Bild: dpa)

Vor den Gefahren des Online-Glücksspiels warnte die Psychologin Chantal Mörsen von der Universität Mainz in Stuttgart. Glücksspiele im Internet seien rund um die Uhr verfügbar; meist bemerke nicht mal die Familie, wenn ein Spieler dem verfalle.

Aktuellen Studien zufolge gebe es in Deutschland 250 000 Spielsüchtige; das entspreche etwa der Zahl von Drogen- oder Alkoholabhängigen. Mörsen ist Expertin beim «Symposium Glücksspiel 2008» der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Experten diskutieren dort am Donnerstag und Freitag (14./15. Februar) über die Umsetzung des Glücksspiel-Staatsvertrags und die neuesten Erkenntnisse der Glücksspielforschung.

Krankhafte Spielsucht zeichnet sich laut Mörsen vor allem dadurch aus, dass die Spieler ihr ganzes Leben dem Spiel unterordnen. «Die finanziellen Lasten nehmen zu, soziale Beziehungen werden getrennt - und es wird immer weiter gespielt.» Nicht selten münde das Ganze in Hoffnungslosigkeit und Resignation. «In solchen Situationen steigt auch die Suizid-Gefahr.»

«Noch gibt es beim Online-Glücksspiel in Deutschland keinen Boom», berichtete Mörsen. Dennoch sei die Gefahr groß. «Vor allem weil sich eine Spielsucht im Internet sehr sprunghaft entwickeln kann.» Während sich eine Sucht an den Automaten im Casino auch wegen der sozialen Kontrolle langsam entwickle, gehe es im Internet meist sehr schnell. «Auch weil die Spieler 24 Stunden dranbleiben und Gewinne direkt wieder einsetzen können.» Bei Sportveranstaltungen sofort auf den nächsten Torschützen, den Schnellsten der nächsten Runde oder Ähnliches tippen zu können, mache einen besonderen Reiz aus.

Online-Glücksspiel sei auch deshalb so gefährlich, sagte Mörsen, weil es auf die gesellschaftliche Gruppe ziele, die am ehesten der Spielsucht verfielen: junge Erwachsene. «Die probieren alles aus. Außerdem fehlt es ihnen an Erfahrung, wie sie ihren Stress, ihre Probleme am besten verarbeiten können», sagte Mörsen. Jüngere Menschen gingen bereitwilliger auf Angebote ein, von denen sie meinen, dass sie ihnen kurzfristig helfen könnten.

Am gefährlichsten seien immer die Glücksspiel-Angebote, die direkten Gewinn bescherten, wie etwa Automaten im Casino. Beim Lotto sei die Suchtgefahr relativ gering, weil die Spieler recht lange auf ihre Gewinne warten müssten. Lotto und andere Lotterien könnten aber gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Einstieg in die Spielsucht darstellen.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>