Suche:
Stichwörter: Online-DiätAbnehmen
Dienstag, 29. Januar 2008

Diät-Portale im Netz sind meist gesundheitlich unbedenklich

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Im Internet angebotene Abnehmprogramme sind zumindest gesundheitlich unbedenklich. Die meisten Programme informierten über die wichtigsten Punkte rund um das Abspecken.


Allerdings müssen Teilnehmer bei einigen Anbietern mit lästiger Werbung rechnen, berichtet die Zeitschrift «Öko-Test». Bei anderen gab es Schwierigkeiten mit der Anmeldung oder mit mangelhaften Informationen. Im Auftrag des Magazins hatten Ernährungsexperten 17 Diät-Portale unter die Lupe genommen.

Seriöse Anbieter erkennen Diätwillige unter anderem daran, dass sie bei der Anmeldung Kriterien wie Alter, Körpergröße, Gewicht und Krankheiten abfragen. So werden gesundheitliche Risiken ausgeschlossen, heißt es. Das Programm sollte von Fachleuten wie Ernährungs- und Sportwissenschaftlern, Medizinern und Diätassistenten entwickelt worden sein und begleitet werden. Es muss langfristig angelegt sein und individuelle Vorlieben des Teilnehmers beachten. Werbung für Produkte habe in den bezahlten Diät-Portalen nichts zu suchen.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>