Suche:
Stichwörter:
Donnerstag, 22. November 2007

Arbeitgeber entscheidet über Bezahlung von Raucherpausen

Kiel/Bonn (dpa/tmn) - Ob Raucherpausen vergütet werden oder nicht, dürfen Arbeitgeber allein entscheiden. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in Kiel (Az.: 10 Sa 1684/06) entschieden, meldet der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn.


Ob Raucherpausen vergütet werden oder nicht, liegt in der Entscheidung des Arbeitgebers. (Bild: dpa)

Kiel/Bonn (dpa/tmn) - Ob Raucherpausen vergütet werden oder nicht, dürfen Arbeitgeber allein entscheiden. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in Kiel (Az.: 10 Sa 1684/06) entschieden, meldet der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn.

Beim Streit um den Nichtraucherschutz dürfen die zuständigen Einigungsstellen zwar festlegen, wo auf dem Betriebsgelände noch geraucht werden darf. Ihre Kompetenzen sind aber überschritten, wenn es um die Vergütung solcher Pausen geht.

Die Regelungskompetenz der Einigungsstelle reiche nach Paragraf 87 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) nur soweit, wie das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats gelte. Es habe der Arbeitnehmervertretung keine Mitsprache bei der Regelung der Vergütung für die Zeit der Raucherpausen eingeräumt.

In dem betreffenden Fall konnten sich Arbeitgeber und Betriebsrat nicht auf eine Regelung zum betrieblichen Nichtraucherschutz verständigen. Die Einigungsstelle legte daraufhin fest, wo noch geraucht werden darf. Außerdem bestimmte sie, dass Mitarbeiter, die eine Raucherpause einlegen wollten, nicht «ausstempeln» mussten. Der Arbeitgeber klagte dagegen und bekam vor Gericht Recht. Die Frage nach der Vergütung ist andererseits unabhängig davon, ob überhaupt Raucherpausen eingeführt werden. Denn dies wiederum betrifft die betriebliche Ordnung und ist deshalb mitbestimmungspflichtig.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>