Suche:
Montag, 18. Februar 2008

Angehörige psychisch Kranker müssen auch an sich denken

Rostock (dpa/tmn) - Angehörige psychisch Kranker müssen öfter an sich selbst denken. Sonst bestehe die Gefahr, wegen der großen Belastung selbst zu erkranken, warnt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie in Rostock.


Die 24-Stunden-Betreuung eines Partners oder Kindes zehre an den Nerven. «Man muss sich auch mal eine Auszeit gönnen, damit man nicht unter die Räder kommt», sagt Roland Hartig, Geschäftsführer des Verbands. Angehörigen falle es häufig schwer, mit der Diagnose einer psychischen Erkrankung umzugehen. Das zeige sich schon bei den ersten Anzeichen einer Erkrankung.

«Wenn der Kranke im Denken, Wollen und Handeln nicht mehr 'funktioniert', gibt es Schwierigkeiten», erklärt der Experte. Bei einem körperlich Behinderten sei die Ursache für die Krankheit meist eindeutig, und er könne sein Leben oft durch den Einsatz von Hilfsmitteln meistern. «Ein psychisch Kranker kann das oft nicht, und der Grund für seinen Zustand ist für den Angehörigen nicht zu erkennen.»

Die verschiedenen Landesverbände der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie bieten für die Angehörigen spezielle Selbsthilfegruppen an. «Einem psychisch Kranken kann man nur helfen, wenn man selber stabil genug ist», sagt Hartig. In den Gruppen oder Kursen lernten die Betroffenen, wie sie mit den Konflikten umgehen, die sich aus der Erkrankung ergeben. Dort könnten sie auch lernen, auf Krankheitssymptome zu achten. Dazu zählten zum Beispiel das Abschotten von der Umwelt und irrationales Handeln zum Beispiel bei Schizophrenen.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>