Suche:
Stichwörter:
Donnerstag, 27. Dezember 2007

Keinen Alkohol für Kinder

Fürth (dpa/tmn) - Alkohol ist für Kinder grundsätzlich tabu. Eltern sollten ihren Kindern auch zu Silvester nicht erlauben, daran zu nippen. Davor warnt die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth.

Fürth (dpa/tmn) - Alkohol ist für Kinder grundsätzlich tabu. Eltern sollten ihren Kindern auch zu Silvester nicht erlauben, daran zu nippen. Davor warnt die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth.

Bereits geringe Mengen können bei Kindern schon erhebliche Schäden verursachen, da ihr Organismus noch sehr empfindlich ist. Kinder finden Alkohol interessant, da er in besonderen Getränken für Erwachsene vorkommt. Deshalb möchten sie ihn häufig selbst probieren. Erwachsene, die bewusst mit Alkohol umgehen und die konsequente Haltung «für Kinder keinen Alkohol» vermitteln, geben die richtige Orientierung, erläutert Karin Jacob von der bke. Diese sei notwendig, damit Alkoholkonsum nicht verharmlost wird. Außerdem sollten Eltern ihren Kindern erklären, warum sie keinen Alkohol trinken dürfen. Damit auch Kinder bei Feiern etwas Besonderes trinken können, bietet es sich an, nicht-alkoholischen Kindersekt oder Kinderbowle bereitzustellen.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>