Suche:
Stichwörter: AsthmaPollenallergie
Freitag, 29. Februar 2008

Allergisches Asthma auch in beschwerdefreier Zeit behandeln

Heidenheim (dpa/tmn) - Allergisches Asthma etwa durch Pollen sollte auch dann weiterbehandelt werden, wenn die Beschwerden abgeklungen sind. Das rät der Bundesverband der Pneumologen (BdP) in Heidenheim.


Bild: pixelio

Selbst wenn die Betroffenen ohne Beschwerden atmen könnten, seien oft schwere Entzündungen der Atemwege nachzuweisen. Obwohl asthmatische Beschwerden nach dem Einatmen von Pollen oder Hausstaub meist bereits nach wenigen Stunden wieder abklingen, komme es erst vier bis sechs Tage später zu einem Höhepunkt der Entzündungen. Sie halten unbemerkt über Wochen an.

Es sei wichtig, früh und regelmäßig gegen die Erkrankung vorzugehen, sagt Michael Barczok vom Vorstand des BdP. «Fatalerweise wenden die meisten Asthmapatienten entzündungshemmende Medikamente aber gar nicht beziehungsweise nicht regelmäßig an.» Damit steige das Risiko, dass sich aus gelegentlichen asthmatischen Beschwerden eine echte und schwere Asthmaerkrankung entwickelt.

Am besten zur Bekämpfung von Asthma geeignet sind laut Barczok sogenannte Kombinationspräparate, die sowohl die Bronchien erweitern als auch die Entzündung hemmen. «Demgegenüber sollten bei Asthma auf keinen Fall ausschließlich bonchialerweiternde Medikamente eingenommen werden», warnt der Lungenarzt. Sie unterdrückten nur die Symptome, bekämpften aber nicht die Ursache er Erkrankung.


Top-Meldungen aus anderen Bereichen

Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai

Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta

 [mehr...]

Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post

Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem

 [mehr...]

Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit

Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit

 [mehr...]

Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar

Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.

 [mehr...]

Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]

Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Arbeitshilfen und Musterverträge.

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.

In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht Ratgeber >>