Vertrauen beim Geld: Mehrheit der Paare hat gemeinsame Kasse
Berlin (dpa/tmn) - Die große Mehrheit der deutschen Paare hat eine gemeinsame Haushaltskasse. So wirtschaften mehr als drei Viertel (76 Prozent) im Haushalt ausschließlich mit gemeinsamem Geld.
Berlin (dpa/tmn) - Die große Mehrheit der deutschen Paare hat eine gemeinsame Haushaltskasse. So wirtschaften mehr als drei Viertel (76 Prozent) im Haushalt ausschließlich mit gemeinsamem Geld.
Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Ipsos-Instituts im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin hervor. Einige mehr (14 Prozent) legen zumindest teilweise ihr Einkommen zusammen. Befragt wurden 1073 Männer und Frauen zwischen 25 und 70 Jahren, die in einer Paarbeziehung leben.
Bei verheirateten Paaren wird dabei weitaus häufiger gemeinsame Kasse gemacht als bei unverheirateten: So legen 81 Prozent der Ehepartner ihr Geld zusammen, heißt es. In Verbindungen ohne Trauschein machen 44 Prozent vom gemeinsamen Konto Gebrauch. Dabei wäre das in vielen Fällen gar nicht notwendig: In mehr als der Hälfte der Lebensgemeinschaften (54 Prozent) sind die Partner finanziell unabhängig voneinander. In 34 Prozent ist die Frau abhängig vom Mann, in 5 Prozent ist es umgekehrt.
Weitere Meldungen aus dem Steuerrecht
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
Alle wichtigen Vorlagen und Arbeitshilfen für den Bereich Steuerrecht.
Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, etc. regeln immer öfter das menschliche Zusammenleben.
Oft verzichten Menschen aus Angst vor hohen Prozesskosten auf ihr gutes Recht. Aus diesem Grund gibt es die Rechtsschutzversicherung. [mehr...]