Suche:

A | B | C | D | E | FG | H | IJ | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | Z


Handelsbrauch

Als Handelsbrauch gilt eine unter Kaufleuten im Handelsverkehr entwickelte Sitte. Zumeist sind diese auf gewisse Geschäftszweige begrenzt und stellen keine Rechtsnormen dar.

Vorausgesetzt für einen Handelsbrauch sind freiwillige, einheitliche und dauerhafte tatsächliche Ausübungen der beteiligten Verkehrskreise. Im Gegensatz zum Gewohnheitsrecht setzen sie allerdings keine allgemeine Rechtsanerkennung voraus.

Nach § 346 des Handelsgesetzbuches sind Handelsbräuche zwischen Kaufleuten rechtlich verpflichtend. Dies gilt auch, wenn sie nicht vereint wurden und den Parteien gar nicht bekannt waren. Diese sind von der Rechtssprechung zu beachten.

Diese gelten solange, bis sie einem zwingenden Gesetzesrecht widersprechen. Handelsbräuche verdrängen dennoch regelmäßig dispositive (nicht zwingende) Gesetzesrechte.

Als populärstes Beispiel gilt hier das kaufmännische Bestätigungsschreiben.

 

<< Zurück zur Übersicht Rechtslexikon

Aktuelles

Fehlende Originallackierung bei einem Gebrauchtfahrzeug kein Mangel

Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob der Käufer eines gebrauchten K

... [mehr...]

Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts

Der u. a. für das Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, unter welchen V

... [mehr...]
Stichwörter: eBay-AccountHaftung

Neuer Bußgeldkatalog

Seit dem 1. Februar 2009 sind die Bußgelder für Raser, Drängler und Fahrten unter Alkohol und Drogen deutlich angehoben worden.

... [mehr...]
Stichwörter: Bußgeldkatalog

Neues aus der Welt des Unterhaltsrechts

Weiterhin großes Rätselraten besteht nach wie vor bei der Frage, ob und in welcher Höhe bzw. für welche Zeit Mütter Unterhaltsansprüche gegen ihren Ma

... [mehr...]
Stichwörter: Unterhaltsrecht

Kündigung von bestehenden Kreditverträgen

Gewährt eine Bank keinen weiteren Kredit mehr, ist das kein Grund für eine Kündigung der bestehenden Kreditverträge. Kündigt man trotzdem, hat der Kun

... [mehr...]

Lebensversicherungen nicht vorzeitig kündigen

Berlin (dpa/tmn) - Das Geld ist knapp, trotzdem Vorsicht: Verbraucherberater warnen Anleger davor, wegen der weltweiten Finanzkrise bestehende Lebensv

... [mehr...]

Alle wichtigen Vorlagen, Musterverträge und Arbeitshilfen

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Anwälte vor Ort | Am Telefon | Online
Die große Anwalt-Datenbank: Hier finden Sie den passenden Anwalt!
» Erweiterte Suche    » Suchen

Arbeitsrecht Ratgeber

In unserem Arbeitsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Arbeitsrecht.

Zum Arbeitsrecht Ratgeber >>

In unserem Mietrecht Lexikon finden Sie die wichtigsten Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Mietrecht.

Zum Mietrecht Lexikon >>