Rechtslexikon A
Anhörung
Bei der Anhörung bekommen die Beteiligten des Verwaltungsverfahrens Gelegenheit, sich zu den Tatsachen zu äußern (§ 28 VwVfG sowie entsprechende Landesregelungen).
Um einen Verwaltungsakt formell rechtmäßig erlassen zu können, müssen die Beteiligten ihr Recht auf rechtliches Gehör (Art. 103 Absatz 1 GG) in Anspruch nehmen dürfen. So dürfen auch Dritte angehört werden, wenn diese durch die Entscheidung des Gerichts in ihren Rechten berührt werden. Dieses zu entscheiden unterliegt der zuständigen Behörde. Generell gilt die Anhörung als formfrei.
Treten Ausnahmen (in § 28 Absatz 2 VwVfG geregelt) wie z. B. bei Gefahr welche in Verzug ist auf, so kann von einer Anhörung abgesehen werden.
Aktuelles

Fehlende Originallackierung bei einem Gebrauchtfahrzeug kein Mangel
Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob der Käufer eines gebrauchten K
... [mehr...]
Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts
Der u. a. für das Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, unter welchen V
... [mehr...]
Neuer Bußgeldkatalog
Seit dem 1. Februar 2009 sind die Bußgelder für Raser, Drängler und Fahrten unter Alkohol und Drogen deutlich angehoben worden.
... [mehr...]
Neues aus der Welt des Unterhaltsrechts
Weiterhin großes Rätselraten besteht nach wie vor bei der Frage, ob und in welcher Höhe bzw. für welche Zeit Mütter Unterhaltsansprüche gegen ihren Ma
... [mehr...]
Kündigung von bestehenden Kreditverträgen
Gewährt eine Bank keinen weiteren Kredit mehr, ist das kein Grund für eine Kündigung der bestehenden Kreditverträge. Kündigt man trotzdem, hat der Kun
... [mehr...]
Lebensversicherungen nicht vorzeitig kündigen
Berlin (dpa/tmn) - Das Geld ist knapp, trotzdem Vorsicht: Verbraucherberater warnen Anleger davor, wegen der weltweiten Finanzkrise bestehende Lebensv
... [mehr...]
Party im Garten: Was Nachbarn dulden müssen
München (dpa/tmn) - Liege und Sonnenschirm raus - und entspannen: Im Sommer ist der heimische Garten für viele ein Urlaubs- und Rückzugsort. Da ist es
... [mehr...]
Im Urlaub nicht nur auf Bargeld setzen
Mainz (dpa) - Die gute Mischung macht's - Urlauber sollten sich bei ihren Reisen nicht nur auf ein Zahlungsmittel verlassen. Das rät die Finanzexperti
... [mehr...]Arbeitsrecht Ratgeber
In unserem Arbeitsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Arbeitsrecht.
Beliebte Suchwörter
In unserem Mietrecht Lexikon finden Sie die wichtigsten Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Mietrecht.