Rechtslexikon A
actio libera in causa (a.l.i.c.)
Hiermit bezeichnet man den Grundsatz der "vorverlegten Verantwortlichkeit", welcher den Täter aufgrund eines selbstverschuldeten Defekts (wie bspw. durch einen Drogenrausch) als schuldunfähig erklärt.
Hat der Täter vor dem Defekt allerdings die Straftat konstruiert oder lediglich vorrausgesehen, so wird der Täter dennoch zur Verantwortung gezogen. Hat der Täter sich bewusst in den Zustand der Schuldunfähigkeit versetzt, so wird er ebenfalls wegen vorsätzlichen Handelns bestraft.
Da dieser Grundsatz allerdings oft als Verstoß gegen den Grundsatz "nulla poena sine lege" (lat. keine Strafe ohne Gesetz) gesehen wird, ist er im deutschen Strafrecht sehr umstritten. So ist seine Anwendung auf Strassenverkehrsdelikte ausgeschlossen, im Gegensatz zu Tötungsdelikten.
Aktuelles

Fehlende Originallackierung bei einem Gebrauchtfahrzeug kein Mangel
Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob der Käufer eines gebrauchten K
... [mehr...]
Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts
Der u. a. für das Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, unter welchen V
... [mehr...]
Neuer Bußgeldkatalog
Seit dem 1. Februar 2009 sind die Bußgelder für Raser, Drängler und Fahrten unter Alkohol und Drogen deutlich angehoben worden.
... [mehr...]
Neues aus der Welt des Unterhaltsrechts
Weiterhin großes Rätselraten besteht nach wie vor bei der Frage, ob und in welcher Höhe bzw. für welche Zeit Mütter Unterhaltsansprüche gegen ihren Ma
... [mehr...]
Kündigung von bestehenden Kreditverträgen
Gewährt eine Bank keinen weiteren Kredit mehr, ist das kein Grund für eine Kündigung der bestehenden Kreditverträge. Kündigt man trotzdem, hat der Kun
... [mehr...]
Lebensversicherungen nicht vorzeitig kündigen
Berlin (dpa/tmn) - Das Geld ist knapp, trotzdem Vorsicht: Verbraucherberater warnen Anleger davor, wegen der weltweiten Finanzkrise bestehende Lebensv
... [mehr...]
Party im Garten: Was Nachbarn dulden müssen
München (dpa/tmn) - Liege und Sonnenschirm raus - und entspannen: Im Sommer ist der heimische Garten für viele ein Urlaubs- und Rückzugsort. Da ist es
... [mehr...]Arbeitsrecht Ratgeber
In unserem Arbeitsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Arbeitsrecht.
Beliebte Suchwörter
In unserem Mietrecht Lexikon finden Sie die wichtigsten Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Mietrecht.