Ungeklärter Rotlichtverstoß: Fahrtenbuchauflage rechtens
Göttingen (dpa) - Wenn unklar bleibt, wer mit einem Auto bei Rot eine Ampel passiert hat, ist die Anordnung, ein Jahr lang Fahrtenbuch zu führen, völlig korrekt. Das hat das Verwaltungsgericht Göttingen in einem Beschluss entschieden (1 B 350/07).
Die Zulassungsbehörde konnte nicht klären, ob eine Frau oder deren Tochter die Verkehrssünderin war, weil beide vom Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch machten. Die daraufhin verhängte, von der Bürgerin als unzulässige Strafe empfundene Fahrtenbuchauflage sei eine Maßnahme zur Gefahrenabwehr und damit zulässig, entschied das Gericht. Damit werde das Aussageverweigerungsrecht nicht ausgehöhlt.
Weitere Meldungen aus dem Verkehrsrecht
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
Wann kommt welches Bußgeld auf Sie zu? Droht Fahrverbot? Der aktuelle Bußgeldkatalog informiert Sie über besonders unfallträchtige Verkehrs-Verstöße und ihre juristischen Folgen, wie Bußgeld, Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und Fahrverbot.
In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.