Gericht bestätigt Handyverbot am Steuer
Karlsruhe (dpa) - Das Handyverbot am Steuer ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das geht aus einem am Freitag (09.05.2008) veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor.

Vorsicht Vieltelefonierer: Das Bundesverfassungsgericht bestätigt das Handyverbot am Steuer eindeutig. (Bild: dpa)
Die Karlsruher Richter nahmen die Verfassungsbeschwerde einer Rechtsanwältin nicht zur Entscheidung an. Die promovierte Juristin musste ein Bußgeld von 240 Euro zahlen, nachdem sie zum vierten Mal innerhalb kurzer Zeit telefonierend am Steuer erwischt worden war. (Az: 2 BvR 525/08 - Beschluss vom 18. April 2008)
Wegen der Hartnäckigkeit, mit der die Anwältin das Verbot missachtete, verhängte das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) das Sechsfache des normalen Bußgelds. Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Handyverbots bestünden nicht, urteilte das OLG. Weil sie dadurch ihr Persönlichkeitsrecht und ihre allgemeine Handlungsfreiheit verletzt sah, klagte sie in Karlsruhe. Eine Kammer des Zweiten Senats bestätigte die OLG-Entscheidung nun ohne weitere Begründung.
Weitere Meldungen aus dem Verkehrsrecht
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
Wann kommt welches Bußgeld auf Sie zu? Droht Fahrverbot? Der aktuelle Bußgeldkatalog informiert Sie über besonders unfallträchtige Verkehrs-Verstöße und ihre juristischen Folgen, wie Bußgeld, Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und Fahrverbot.
In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.