Mastercard erhöht Interbankengebühr für Geldabheben
Frankfurt/Main (dpa) - Banken müssen künftig untereinander höhere Gebühren zahlen, wenn ein Kunde mit einer Mastercard am Automaten einer fremden Bank Geld abhebt.
Mastercard erhöht Interbankengebühr für Banken - ob der Kunde nun auch mehr zahlen muss, entscheidet seine Bank. (Bild: dpa)
Frankfurt/Main (dpa) - Banken müssen künftig untereinander höhere Gebühren zahlen, wenn ein Kunde mit einer Mastercard am Automaten einer fremden Bank Geld abhebt.
Der Kreditkartenanbieter Mastercard erhöht die sogenannte Interbankengebühr von 1,20 auf 1,70 Euro pro Abhebung, wie das Unternehmen mitteilte. Gelten soll die neue Regelung nach einem Bericht des «Handelsblatts» ab Oktober. Ob das Geldabheben für Bankkunden damit teurer wird, ist noch unklar. «Die Entscheidung, ob oder inwieweit diese Interbankengebühr direkt an den Karteninhaber weitergereicht wird, liegt allein bei der jeweiligen kartenherausgebenden Bank», sagte ein Mastercard-Sprecher.
Nach Angaben des Branchendienstes Source waren Ende 2007 rund 24 Millionen Kreditkarten in Deutschland im Umlauf. Im Prinzip kann jeder Verbraucher mit einer Kreditkarte an jedem der 52 000 Geldautomaten in Deutschland Bargeld abheben, egal ob es ein Automat seiner Hausbank oder einer fremden Bank ist. Ist es ein Automat einer fremden Bank, werden in der Regel Gebühren fällig - sowohl für den Kunden als auch für seine Hausbank. Mit einer Interbankengebühr von 1,70 Euro liegt Mastercard nach Informationen des «Handelsblatts» etwa auf dem Niveau des Hauptkonkurrenten Visa, der 1,74 Euro pro Abhebung verlange.
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
Verbraucher- Informationsgesetz kommt am 1. Mai
Berlin (dpa/tmn) - Hält der Supermarkt um die Ecke alle Hygienevorschriften ein? Gab es bei Kontrollen im Lieblingsresta
[mehr...]Warnung vor falschem Gewinnversprechen per Post
Stuttgart (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor einem neuen Gewinnversprechen per Post. In dem
[mehr...]Beamtenstellung gestärkt: Keine Führungsämter auf Zeit
Karlsruhe (dpa) - Beamte müssen grundsätzlich auf Lebenszeit berufen werden - nur in Ausnahmefällen dürfen sie auf Zeit
[mehr...]Banker muss Anzug tragen: Reinigung nicht absetzbar
Saarbrücken (dpa) - Die Kosten für die Reinigung des Anzugs eines Bankangestellten sind nicht von der Steuer absetzbar.
[mehr...]Neukauf von Waren: Damit im Schadensfall die Versicherung zahlt, müssen die Hinweise des Herstellers eingehalten werden. [mehr...]
Wann habe ich das Recht eine Reise zu stornieren? Gilt ein Nasenbeinbruch als schwere Erkrankung? [mehr...]
Beliebte Suchwörter
In unserem Verkehrsrecht Ratgeber finden Sie wichtige Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Verkehrsrecht.