Suche:
Stichwörter:
Montag, 10. März 2008

Eigenbedarfskündigung: Begrenzung durch Alter der Mieterin

Hamburg (dpa/tmn) - Das grundsätzliche Kündigungsrecht wegen Eigenbedarfs kann unter Umständen durch das hohe Alter einer Mieterin begrenzt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg-Blankenese hervor, auf das der Deutsche Mieterbund hinweist.

Hamburg (dpa/tmn) - Das grundsätzliche Kündigungsrecht wegen Eigenbedarfs kann unter Umständen durch das hohe Alter einer Mieterin begrenzt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg-Blankenese hervor, auf das der Deutsche Mieterbund hinweist.

Die Richter wiesen in dem Fall (Az.: 518 C 402/06) die Eigenbedarfskündigung und die Räumungsklage gegenüber einer 85-jährigen Mieterin zurück. Die Frau wohnte nach Angaben des Mieterbundes seit 1952 in einer 50 Quadratmeter großen Zweizimmerwohnung im Hochparterre. Nachdem die heutige Vermieterin das Haus 2005 gekauft hatte, kündigte sie der alten Frau wegen Eigenbedarfs. Zur Begründung führte die Vermieterin an, sie bewohne mit ihren 9 und 12 Jahre alten Kindern ein gemietetes Haus, das nach dem Auszug ihres Lebensgefährten mit 225 Quadratmetern zu groß sei. Sie habe das Mehrfamilienhaus gekauft, um in die beiden Erdgeschosswohnungen einzuziehen. Diese wollte sie zusammenlegen, die im ersten Obergeschoss gelegene Wohnung wollte sie als Arbeitsraum nutzen.

Die Richter entschieden gegen dieses Vorhaben und ordneten an, das Mietverhältnis müsse auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden. Denn Mieter könnten einer an sich berechtigten Kündigung widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für sie eine unzumutbare Härte bedeutet. Mit Blick auf die alte Frau sei das so, erläutert der Mieterbund: Denn nach Worten der Richter habe sie nach den Wirren des Krieges praktisch ihr gesamtes Leben in der Wohnung verbracht und sei in erheblichem Maße mit der Wohnung und ihrem Umfeld verwurzelt. Ein vom Gericht beauftragter Gutachter bestätigte, dass gesundheitliche Gefahren drohten, wenn es zu einer Räumung käme.


Weitere Meldungen aus dem Mietrecht

Fehlende Originallackierung bei einem Gebrauchtfahrzeug kein Mangel

Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob

 [mehr...]

Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts

Der u. a. für das Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber z

 [mehr...]

Neuer Bußgeldkatalog

Seit dem 1. Februar 2009 sind die Bußgelder für Raser, Drängler und Fahrten unter Alkohol und Drogen deutlich angehoben

 [mehr...]

Neues aus der Welt des Unterhaltsrechts

Weiterhin großes Rätselraten besteht nach wie vor bei der Frage, ob und in welcher Höhe bzw. für welche Zeit Mütter Unte

 [mehr...]

Bei Mängeln an der Mietsache besteht die Möglichkeit, die Miete zu mindern. [mehr...]

Wann bin ich als Mieter verpflichtet, die Mietwohnung zu renovieren? [mehr...]

Anwälte vor Ort | Am Telefon | Online
Die große Anwalt-Datenbank: Hier finden Sie den passenden Anwalt!
» Erweiterte Suche    » Suchen

In unserem Mietrecht Lexikon finden Sie die wichtigsten Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Mietrecht.

Zum Mietrecht Lexikon >>

Alle wichtigen Vorlagen, Musterverträge und Arbeitshilfen

Zum Vorlagenshop >>

Kompetente Rechtsberatung per E-Mail oder per Telefon

Zur Rechtsberatung >>

Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.