Vor Online-Kauf die Seriosität des Anbieters prüfen
Stuttgart (dpa/gms) - Bevor Kunden ein Produkt über das Internet erwerben, sollten sie die Seriosität des gewerblichen Anbieters überprüfen. Beispielsweise müssten Anschrift, Identität, Gewährleistungsbedingungen und Widerrufrecht leicht auffindbar und verständlich sein.
Stuttgart (dpa/gms) - Bevor Kunden ein Produkt über das Internet erwerben, sollten sie die Seriosität des gewerblichen Anbieters überprüfen. Beispielsweise müssten Anschrift, Identität, Gewährleistungsbedingungen und Widerrufrecht leicht auffindbar und verständlich sein.
Darauf weist die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes in Stuttgart gemeinsam mit dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels und dem Online-Auktionshaus eBay hin.
Die Händler sollten eine verschlüsselte Datenübertragung ermöglichen. Erkennbar sei diese an dem Kürzel https:// in der Adresszeile des Browsers und visuellen Hinweisen wie kleinen Schloss-Symbolen, erläutert die Polizei. Die Bezahlung sollte per Rechnung, Bankeinzug oder über einen Online-Zahlungsservice erfolgen. Ein Bargeld-Transferservice wie Western Union sei hingegen keine geeignete Zahlungsmethode, wenn der Verkäufer nicht persönlich bekannt ist.
Mehr Informationen zum Thema Widerrufsrecht/Internetauktionen
Lesen Sie weitere Artikel zum Thema:
Weitere Meldungen aus dem Internetrecht
- Werbung in Internet-Suchmaschinen
- Urheberrechtsverletzungen im Usenet sind dem Provider nicht immer zuzurechnen
- Verantwortlichkeit des Internetproviders für Website-Inhalte
- Kein Widerrufsrecht bei Ticketkauf per Telefon oder Internet
- Neue Verpflichtung zur Preisangabe bei Nutzung von Mehrwertdienste-Rufnummern
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
In den Weiten des Internets stellt sich oft die Frage, wer denn nun für die Inhalte der einzelnen Websites haftet. [mehr...]
Abmahnungen von Mitbewerbern, Verbraucher- und Wettbewerbsverbänden gehören mittlerweile zur täglichen Praxis. [mehr...]
Internetkriminalität
Spionagefunktion im Real Player abschalten
Meerbusch (dpa-infocom) - Dass ein Computernutzer bei jedem Aufenthalt im World Wide Web Spuren hint
[mehr...]EU wirbt am «Safer Internet Day» für mehr Sicherheit im Netz
Berlin (dpa) - Mit dem Aktionstag «Safer Internet Day» am Dienstag (12. Februar) will die Europäisch
[mehr...]Gegen Datendiebe und Mitsurfer: WLAN richtig sichern
Bonn/Berlin (dpa/tmn) - Niemand würde vertrauliche Briefe ohne Umschlag verschicken. Doch etwas ähnl
[mehr...]Immer mehr Phishing-Opfer in Deutschland
Berlin (dpa/tmn) - Immer mehr Internetnutzer in Deutschland fallen sogenannten Phishing-Attacken zum
[mehr...]