Private Daten nicht zu schnell online preisgeben
Mainz (dpa/tmn) - Die Preisgabe privater Daten in Online-Netzwerken kann Cyber-Kriminellen die Arbeit erleichtern. Das meldet das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos in Mainz.
Mainz (dpa/tmn) - Die Preisgabe privater Daten in Online-Netzwerken kann Cyber-Kriminellen die Arbeit erleichtern. Das meldet das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos in Mainz.
So gelangten diese Personen über Seiten wie Stayfriends, Facebook oder Wer-kennt-Wen im Handumdrehen an E-Mail-Adressen, Geburtsdaten oder Telefonnummern. Das mache es den Kriminellen einfacher, potenzielle Opfer auszuspähen und dann gezielt per Phishing-, Spam- oder Malware-Angriff zu attackieren.
Laut Sophos werfen Internetnutzer bei Online-Netzwerken jegliches Misstrauen über Bord und teilen Wildfremden vertrauliche Daten mit. Hinter einem möglichen neuen Geschäftspartner oder Online-Bekannten könne sich jedoch auch ein Spammer oder Hacker verstecken. Die Sicherheitsexperten empfehlen, auch in sozialen Online-Netzwerken vorsichtig zu sein und sensibel mit persönlichen Daten umzugehen.
Weitere Meldungen aus dem Internetrecht
- Werbung in Internet-Suchmaschinen
- Urheberrechtsverletzungen im Usenet sind dem Provider nicht immer zuzurechnen
- Verantwortlichkeit des Internetproviders für Website-Inhalte
- Kein Widerrufsrecht bei Ticketkauf per Telefon oder Internet
- Neue Verpflichtung zur Preisangabe bei Nutzung von Mehrwertdienste-Rufnummern
Top-Meldungen aus anderen Bereichen
In den Weiten des Internets stellt sich oft die Frage, wer denn nun für die Inhalte der einzelnen Websites haftet. [mehr...]
Abmahnungen von Mitbewerbern, Verbraucher- und Wettbewerbsverbänden gehören mittlerweile zur täglichen Praxis. [mehr...]
Internetkriminalität
Spionagefunktion im Real Player abschalten
Meerbusch (dpa-infocom) - Dass ein Computernutzer bei jedem Aufenthalt im World Wide Web Spuren hint
[mehr...]EU wirbt am «Safer Internet Day» für mehr Sicherheit im Netz
Berlin (dpa) - Mit dem Aktionstag «Safer Internet Day» am Dienstag (12. Februar) will die Europäisch
[mehr...]Gegen Datendiebe und Mitsurfer: WLAN richtig sichern
Bonn/Berlin (dpa/tmn) - Niemand würde vertrauliche Briefe ohne Umschlag verschicken. Doch etwas ähnl
[mehr...]Immer mehr Phishing-Opfer in Deutschland
Berlin (dpa/tmn) - Immer mehr Internetnutzer in Deutschland fallen sogenannten Phishing-Attacken zum
[mehr...]