Suche:
Stichwörter:
Mittwoch, 11. April 2007

BSI warnt vor neuer Windows-Sicherheitslücke

Bonn (dpa/gms) - Nutzer des Betriebssystems Windows sollten mit einem neue Update Sicherheitslücken im System stopfen. Das rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn.

Bonn (dpa/gms) - Nutzer des Betriebssystems Windows sollten mit einem neue Update Sicherheitslücken im System stopfen. Das rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn.

Die Schwachstellen können ausgenutzt werden, um Schadprogramme auf dem Computer zu starten. Auch könnten sie den Rechner zum Absturz bringen oder dem Eindringling Administrator-Rechte verschaffen.

Eine der Sicherheitslücken wird über speziell präparierte Webseiten ausgenutzt. Ruft ein Anwender eine manipulierte Seite auf, kann der Autor der Seite die Kontrolle über den Rechner übernehmen. Mit den beiden anderen Schwachstellen können nur bereits angemeldete Anwender ihre Systemrechte erweitern oder so genannte Denial-of-Service-Angriffe gestartet werden, bei denen Server mit unzähligen Anfragen lahm gelegt werden.

Windows-Nutzer sollten deshalb möglichst umgehend das neueste Update installieren, das diese Sicherheitslücken schließt. Es kann unter windowsupdate.microsoft.com heruntergeladen werden. Ist die Windows-Komponente «Automatische Updates» aktiviert, wird das Update selbständig installiert.




Weitere Meldungen aus dem Internetrecht



Top-Meldungen aus anderen Bereichen

In den Weiten des Internets stellt sich oft die Frage, wer denn nun für die Inhalte der einzelnen Websites haftet. [mehr...]

Abmahnungen von Mitbewerbern, Verbraucher- und Wettbewerbsverbänden gehören mittlerweile zur täglichen Praxis. [mehr...]

Anwälte vor Ort | Am Telefon | Online
Die große Anwalt-Datenbank: Hier finden Sie den passenden Anwalt!
» Erweiterte Suche    » Suchen

Internetkriminalität

Spionagefunktion im Real Player abschalten

Meerbusch (dpa-infocom) - Dass ein Computernutzer bei jedem Aufenthalt im World Wide Web Spuren hint

 [mehr...]

EU wirbt am «Safer Internet Day» für mehr Sicherheit im Netz

Berlin (dpa) - Mit dem Aktionstag «Safer Internet Day» am Dienstag (12. Februar) will die Europäisch

 [mehr...]

Gegen Datendiebe und Mitsurfer: WLAN richtig sichern

Bonn/Berlin (dpa/tmn) - Niemand würde vertrauliche Briefe ohne Umschlag verschicken. Doch etwas ähnl

 [mehr...]

Immer mehr Phishing-Opfer in Deutschland

Berlin (dpa/tmn) - Immer mehr Internetnutzer in Deutschland fallen sogenannten Phishing-Attacken zum

 [mehr...]
Der Anwaltseiten24 Newsletter
Seien Sie stets über die neuesten Rechtsmeldungen informiert.