Mietrecht - Archiv
Rauchen verstoesst nicht gegen Mietvertrag
„Das Urteil des BGH stellt klar, dass Rauchen in der Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch gehört, nicht gegen den Mietvertrag verstößt und damit auch
... [mehr...]Mieterhoehungen infolge von Modernisierungen
Der Vermieter kann die Miete erhöhen, wenn er bauliche Maßnahmen durchführt, die den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöhen, die Wohnverhältni
... [mehr...]Beweislast bei „Fogging“ – Schaeden trägt der Mieter
Werden in der gemieteten Wohnung plötzlich Wände ganz oder teilweise schwarz (sog. Fogging) hat der Mieter nicht ohne weiteres einen Schadensersatzans
... [mehr...]Betriebskostenabrechnung: Vermieter droht Zwangsgeld
Dem Vermieter kann Zwangsgeld oder sogar Zwangshaft drohen, wenn er die Betriebskostenabrechnung nicht vornimmt Der Bundesgerichtshofes hatte über die
... [mehr...]
Verjaehrung von Ersatzanspruechen des Vermieters
Grundsätzlich verjähren die Ersatzansprüche des Vermieters gemäß § 548 Abs. 1 S. 1 BGB wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache in se
... [mehr...]Fristlose Kündigung des Mietvertrages
Eine fristlose Kündigung des Mietvertrages kann bei wiederholter verspäteter Zahlung der Miete gerechtfertigt sein. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ei
... [mehr...]
Fahnen und Plakate zur Fußball-Weltmeisterschaft erlaubt
Plakate der Nationalmannschaft oder Nationalfahnen dürfen in die Fenster der Wohnung gehängt werden. Plakate und Fahnen stören niemanden. Sie sind Aus
... [mehr...]Bei Mängeln an der Mietsache besteht die Möglichkeit, die Miete zu mindern. [mehr...]
Wann bin ich als Mieter verpflichtet, die Mietwohnung zu renovieren? [mehr...]
In unserem Mietrecht Lexikon finden Sie die wichtigsten Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Mietrecht.