Mietrecht - Archiv
Vermieterwechsel: Wann verjähren Mieteransprüche
Karlsruhe (dpa/tmn) - Wechselt der Eigentümer, können Mieter nicht unbefristet Ansprüche an ihren früheren Vermieter stellen. Laut Gesetz verjähren di
... [mehr...]Fogging-Ablagerungen sind ein Mangel
Karlsruhe/Berlin (dpa/tmn) - Wodurch der sogenannte Fogging-Effekt verursacht wurde, ist im Einzelfall oft nicht zu klären. Aber solche Schwarzstaub-A
... [mehr...]
Mietnebenkosten trotz Abweichung «formal korrekt»
Karlsruhe/Berlin (dpa/tmn) - Nebenkostenabrechnungen können auch bei auffälligen Abweichungen im Vergleich zum Vorjahr formell ordnungsgemäß sein. Das
... [mehr...]
BGH verbessert Schutz von Reihenhausmietern
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Schutz von Reihenhausmietern bei einem drohenden Verkauf ihres Grundstücks verbessert. Das geht
... [mehr...]Fußball-EM ist keine Ausrede für Lärm im Haus
Berlin (dpa/tmn) - Wer zur Fußball-EM zu Hause Fernseh-Partys feiert, muss seine Gäste zu späterer Stunde ebenso zur Ruhe mahnen wie sonst auch. Denn
... [mehr...]Kleine Reparaturen besser selbst erledigen
Berlin (dpa/tmn) - Handwerkliches Geschick kann auch für Mieter wichtig sein. Denn manchmal müssen sie zum Beispiel einen tropfenden Wasserhahn allein
... [mehr...]Kein Mindestabstand zwischen Möbeln und Außenwand
Mannheim/Berlin (dpa/tmn) - Mieter müssen Möbelstücke zum Schutz vor Feuchtigkeitsschäden nicht von der Wand abgerückt aufstellen. So entschied das La
... [mehr...]Bei Mängeln an der Mietsache besteht die Möglichkeit, die Miete zu mindern. [mehr...]
Wann bin ich als Mieter verpflichtet, die Mietwohnung zu renovieren? [mehr...]
In unserem Mietrecht Lexikon finden Sie die wichtigsten Informationen und gesetzliche Regelungen zu den relevantesten Themen aus dem Mietrecht.