Mietrecht Lexikon P
Parkettboden
Das Abschleifen und Versiegeln von Parkettboden fällt nicht unter Schönheitsreparaturen, sondern unter Instandhaltungsarbeit und kann daher nicht per Formularmietvertrag auf den Mieter abgewälzt werden.
Bei Schäden am Parkettboden muss unterschieden werden, ob diese auf normale Abnutzung zurückzuführen sind oder nicht. Bei normaler Abnutzung ist die im Laufe der Mietzeit eingetretene Wertminderung des Bodens durch die Mietzahlung abgegolten.
Der Mieter muss für den Schaden aufkommen, wenn die Ursache eine übermäßige Abnutzung des Parkettbodens ist und er nicht nachweisen kann, dass ihm weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit bei der Schadensentstehung vorzuwerfen ist. Der Mieter haftet auch für seine Mitbewohner und Besucher.
Brandflecken, tiefe Kratzer und Löcher gelten als übermäßige Abnutzung.
Die Entstehung unterschiedlicher Farbtöne, leichte Kratzer und Druckstellen stellen dagegen eine normale Abnutzung dar.
Lesen Sie mehr zum Thema "Abnutzung" >>
Aktuelle Meldungen aus dem Mietrecht

Gericht stärkt Mieterrechte bei Hausmeisterkosten
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Schutz der Mieter vor unzulässigen Hausmeisterkosten verbessert. Nach einem am 5. Mai veröffentl
... [mehr...]
Nebenkosten: Korrekturen nur innerhalb Jahresfrist
Karlsruhe (dpa) - Vermieter können eine unverständliche und deshalb unwirksame Nebenkostenabrechnung nur innerhalb eines Jahres korrigieren. Das hat d
... [mehr...]
Betriebskostenabrechnung sorgfältig prüfen
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Mieter und Vermieter müssen in diesem Jahr bei der Betriebskostenabrechnung besonders aufpassen. Mehrere neue Urteile des
... [mehr...]
Gericht: Heizungsregler sind Gemeinschaftseigentum
Stuttgart (dpa/tmn) - Die Kosten für die Reparatur von Heizungsreglern muss die Eigentümergemeinschaft tragen. So entschied das Oberlandesgericht Stut
... [mehr...]
Mitgemietete Einrichtung muss der Vermieter reparieren
Berlin (dpa/tmn) - Wenn ein Mieter die Spüle oder den Herd kaputt macht, muss er zwar selbst dafür haften. Er muss Reparaturen bis 75 Euro auch selbst
... [mehr...]