Internetrecht - Archiv

Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts
Der u. a. für das Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, unter welchen V
... [mehr...]
Typosquatting: Wie Webkriminelle Surfer «entführen»
Bonn/München (dpa/tmn) - Es passiert in Windeseile: Die Internetadresse ist eingegeben, die Enter-Taste gedrückt - und schon könnte der Computer in Ge
... [mehr...]
DSL-Verträge: In Sonderfällen vorzeitig kündbar
Kiel (dpa/tmn) - Nutzer eines DSL-Zugangs können ihre Verträge auch vor dem Ende der Mindestverlagslaufzeit kündigen. Das bestätigt Thorsten Meinecke
... [mehr...]
Werbung in Internet-Suchmaschinen
Die Verwendung einer fremden Marke als Keyword für eine sogenannte "AdWord-Werbung" in einer Internet-Suchmaschine stellt keine kennzeichenrechtliche
... [mehr...]
Rückgaberecht bei Online-Kauf: Deutlicher Hinweis für Kunden
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Kunden von Online-Händlern sollen künftig klarer über ihre Rückgaberechte aufgeklärt werden. Den Händlern steht vom 1. Apri
... [mehr...]
Videoportale im Netz - Nur hochladen, was Recht ist
Berlin (dpa/tmn) - Szenen aus dem Leben freizügiger Menschen, Clips aus der Lieblings-Show im Fernsehen, Filme von kreativen Nachwuchsfilmern: Videopo
... [mehr...]
Urheberrechtsverletzungen im Usenet sind dem Provider nicht immer zuzurechnen
Der für Urheberrechtsstreitigkeiten zuständige 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat entschieden, dass ein Usenet-Provider, wenn er als
... [mehr...]Abmahnungen von Mitbewerbern, Verbraucher- und Wettbewerbsverbänden gehören mittlerweile zur täglichen Praxis. [mehr...]
Durch Hacker werden oft komplette Server oder vollständige Web-Angebote bekannter Anbieter im Internet stillgelegt. [mehr...]
Internetkriminalität
Spionagefunktion im Real Player abschalten
Meerbusch (dpa-infocom) - Dass ein Computernutzer bei jedem Aufenthalt im World Wide Web Spuren hint
[mehr...]EU wirbt am «Safer Internet Day» für mehr Sicherheit im Netz
Berlin (dpa) - Mit dem Aktionstag «Safer Internet Day» am Dienstag (12. Februar) will die Europäisch
[mehr...]In den Weiten des Internets stellt sich oft die Frage, wer denn nun für die Inhalte der einzelnen Websites haftet. [mehr...]
Nach dem Entschluss des Bundesgerichtshofes gelten generelle Widerrufsrechte für über Fernkommunikationsmittel geschlossene Verträge. [mehr...]